Wie alles begann…
Eine Urlaubsreise auf die Kanarischen Inseln im Januar 2015 war der Auslöser der CERTENTIC-Story. Beim Besuch einer Parfümerie wunderte sich unser Gründer Jens Spaniel über ungewöhnlich niedrige Preise für Markenparfüms.
Sein Gedanke: „Wäre es nicht großartig, wenn man per QR-Code sofort prüfen könnte, ob es sich um ein Originalprodukt handelt?“ Klar war: Jeder Artikel müsste dafür eine eindeutige ID tragen – herkömmliche Barcodes reichten dafür nicht aus.
Noch im Hotel begann die Recherche. Die Erkenntnis: Eine solche Lösung existierte nicht – also entwickelte er sie selbst.
Die Umsetzung
Im April 2015 wurde die CERTENTIC GmbH gegründet und ins Handelsregister eingetragen.
Jens Spaniel, erfahrener Softwarearchitekt und Projektleiter in internationalen Logistikprojekten, entwarf den CERTENTIC be-certain-service – unterstützt von einem engagierten Entwicklerteam. Die Umsetzung erfolgte als skalierbare SaaS-Lösung (Software-as-a-Service). Bereits im Dezember 2015 war ein erster Prototyp einsatzbereit.
Erste Erfolge
Auf der internationalen Fachmesse Beauty 2016 in Düsseldorf wurde die Lösung erstmals vorgestellt.
Im April 2016 erhielt der be-certain-service die Auszeichnung “Best of 2016” in der Kategorie Auto ID/RFID der Initiative Mittelstand.
Individuelle Cloud-Softwarelösungen
Seit 2016 entwickeln wir individuelle Cloud-Softwarelösungen für Unternehmen, die ihre Geschäftsprozesse digitalisieren oder ein eigenes digitales Produkt aufbauen möchten.
Unsere Expertise speist sich dabei nicht nur aus Kundenprojekten, sondern auch aus der erfolgreichen Entwicklung unserer eigenen Cloud-Plattform. Die gesammelten Erfahrungen – von IT-Architektur über agile Entwicklung bis hin zur sicheren Skalierung – stellen wir heute auch Unternehmenskunden zur Verfügung, die vergleichbare Ziele verfolgen.
Unsere Anwendungen laufen auf Microsoft Azure, folgen modernen Architekturprinzipien (Microservices, REST APIs, Event Sourcing) und berücksichtigen von Anfang an Datenschutz, IT-Sicherheit und Wirtschaftlichkeit (Total Cost of Ownership).
Vermittlung von Entwicklungspartnern
Seit 2022 bieten wir zusätzlich die Vermittlung erfahrener Entwicklungspartner aus Nearshore- und Offshore-Regionen an.
Unsere Motivation: Bei der Umsetzung eigener Services und Kundenlösungen haben wir über Jahre hinweg erfolgreich mit Partnerfirmen aus Osteuropa und Asien zusammengearbeitet – zuverlässig, effizient und kostengünstig.
Diese skalierbare Möglichkeit, Entwicklungsteams zu verstärken, wollten wir auch unseren Kunden zugänglich machen. Wir begleiten nicht nur die Auswahl geeigneter Entwickler, sondern übernehmen auch die gesamte kaufmännische Abwicklung.
Niederlassung Wien
Im Januar 2025 haben wir eine Niederlassung in Wien eröffnet.
Mit diesem Schritt erweitern wir gezielt unseren europäischen Aktionsradius – um näher an unseren Kunden zu sein, neue Märkte zu erschließen und unternehmerische Risiken zu verteilen.